Residenzschloss Urach

Schlossräume geschlossen

Bitte beachten Sie.
Die Schlossräume sind für einen längeren Zeitraum nicht zu besichtigen, da das Residenzschloss Urach renoviert wird.

Residenzschloss Urach, Portal im Goldenen Saal
Herzlich willkommen
Residenzschloss Urach, Goldener Saal
Genießen Sie die historische Atmosphäre
Residenzschloss Urach, Prunkschlitten in der Prunkschlittensammlung
Bestaunen Sie die Kunstobjekte

Schloss Urach in Bad Urach am Rand der Schwäbischen Alb ist das einzig erhaltene Residenzschloss aus der Glanzzeit der Grafschaft Württemberg im späten Mittelalter. Schon allein sein „Goldener Saal“ ist den Besuch wert.

HIGHLIGHTS

Blick in den Goldenen Saal von Schloss UrachDer Goldene SaalGlanzvoller Renaissancesaal
Der Goldene Saal - Glanzvoller Renaissancesaal
Detail eines Prunkschlittens in der Ausstellung von Schloss UrachDie Prunkschlitten-SammlungFürstliches Wintervergnügen
Die Prunkschlitten-Sammlung - Fürstliches Wintervergnügen
Renaissance-Brautbett im Goldenen Saal von Schloss UrachDas PrunkbettKostbares Möbelstück der Renaissance
Das Prunkbett - Kostbares Möbelstück der Renaissance
Detailansicht von der Wandmalerei im Palmensaal von Schloss UrachDer PalmensaalZentraler Saal des Schlosses
Der Palmensaal - Zentraler Saal des Schlosses
Nachbildung des berühmten Wildschweins in Schloss UrachAnekdote: Die WildsauFürstlicher Jagderfolg
Anekdote: Die Wildsau - Fürstlicher Jagderfolg

Aktuelles

Unser ImagefilmKommen. Staunen. Geniessen.

Spannende Spurensuche. Einzigartige Erlebnisse. Große Abenteuer. Festliche Augenblicke. Überrachende Einblicke. Genussvolle Momente.

Themenjahr 2023Feuer und Wasser

Jedes Jahr stellen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ein anderes Thema in den Mittelpunkt. 2023 wird in ausgewählten Monumenten ein Blick auf das Thema „Feuer und Wasser. Macht der Elemente in Schlössern, Gärten und Klöstern“ geworfen. 

Themenjahr 2023 - Feuer und Wasser
Motiv der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zur Aktion für Feierwehrleute

DANKE AN ALLE FEUERWEHRLEUTEAKTION VOM 4. MAI BIS 30. JUNI 2023

Ehrenamtliche Feuerwehrleute erhalten vom 4. Mai bis 30. Juni kostenfreien Eintritt in ausgewählte Monumente: Dabei sind die Schlösser Bruchsal, Heidelberg und Ludwigsburg, Schloss und Schlossgarten Weikersheim, der Schlossgarten Schwetzingen, die Heuneburg sowie die Klöster Bebenhausen, Maulbronn und Salem.

DANKE AN ALLE FEUERWEHRLEUTE - AKTION VOM 4. MAI BIS 30. JUNI 2023